Mai 2010

Ziele von Promotionaktionen

Erhoffte Wirkungen auf Absatz, Umsatz und Markenwert Jede Promotionaktion hat Folgen für das durchführende Unternehmen, die beabsichtigt oder unbeabsichtigt, die kleiner oder größer als erwartet sind. Vor Durchführung einer Aktion ist es notwendig, einerseits die Ziele klar zu formulieren, aber auch etwaige Risiken zu benennen, die Mechanik optimal auf die Ziele abzustimmen und auch die …

Ziele von Promotionaktionen Weiterlesen »

Kundentypologisierung

Ein Modell zur Einschätzung kurz- und langfristiger Effekte von Promotionaktionen Um Informationen über die Nachhaltigkeit einer Promotion zu erhalten, hat es sich bewährt, eine kundentypologische Untersuchung über das Kaufverhalten im Zeitverlauf durchzuführen. Diese basiert auf der Erkenntnis, dass Promotions das Kaufverhalten kurzfristig und langfristig beeinflussen, wobei die kurzfristigen Effekte naturgemäß größer sind als die langfristigen. …

Kundentypologisierung Weiterlesen »

Promotions ohne Preissenkung

Ein Überblick der Mechaniken Wenn heute im Bereich der Fast Moving Consumer Goods (FMCG) von Promotions oder Aktionen gesprochen wird, stehen angesichts der Häufigkeit der Price-offs in umkämpften Märkten die Preispromotions häufig im Mittelpunkt des Interesses. Klassische Verkaufsförderung kann jedoch auch bedeuten, den Preis unangetastet zu lassen und den Absatz durch andere Maßnahmen anzukurbeln, die …

Promotions ohne Preissenkung Weiterlesen »

Spontankauf

Schlagwort mit irritierender Strahlkraft Nicht jeder Spontankauf ist ein spontaner Kauf! Das Interesse von Marketing und Marktforschung verlagert sich mehr und mehr auf die letzten Meter der Kaufentscheidung, die die Kunden am Point of Sale (POS) absolvieren. Man möchte die Shopper zu ungeplanten Käufen der eigenen Marke veranlassen und verstehen, welche Faktoren bei ungeplanten Käufen …

Spontankauf Weiterlesen »

Preis-Promotions in der Übersicht

Rabatt und Rabatt sind nicht immer das Gleiche Preis-Promotions Seit dem Wegfall des Rabattgesetzes vor nunmehr fast zehn Jahren ist die Promotionlandschaft sehr viel bunter geworden, auch und insbesondere bei Preisnachlässen. Als Promotion bezeichnet man in diesem Zusammenhang meist vorübergehende Preissenkungen von über 5%, doch die Übergänge zu anderen preispolitischen Maßnahmen sind fließend. So sind Bonusprogramme oder …

Preis-Promotions in der Übersicht Weiterlesen »

Framing-Instrumente auf einen Blick

Ohne Support am PoS läuft die Promotion ins Leere Framing Unter dem Begriff Framing werden Mechaniken zusammengefasst, die die Rahmenbedingungen am Point of Sale verbessern (sollen). Sie können isoliert eingesetzt werden oder auch als Unterstützung für eine andere Promotionaktion wie beispielsweise einer Preispromotion oder einem Promotereinsatz. Folgende Mechaniken und Instrumente sind dabei verbreitet: PoS-Kommunikation Handzettel(Flyer)/Beilagen/Inserate …

Framing-Instrumente auf einen Blick Weiterlesen »

Einkaufslust oder Einkaufsfrust

Wie Emotionen unsere Entscheidungen beeinflussen Menschen, die Elliot kannten, beschrieben ihn als freundlich, interessiert und sehr charmant. Er verhielt sich anderen gegenüber äußerst respektvoll und diplomatisch. Und Elliot war vernünftig und intelligent: Sein Intelligenzquotient lag im oberen Bereich. Konfrontierte man ihn mit außergewöhnlichen Problemen, entwickelte er schnell eine Vielzahl logischer und kluger Lösungsmöglichkeiten. Und dennoch …

Einkaufslust oder Einkaufsfrust Weiterlesen »

Statistik zeigt

Der Storch bringt die Babies Autor: Sascha Steinmann, Universität Siegen Jemand, der zum ersten Mal mit Statistik konfrontiert wird, hat zunächst nur eine grobe Idee von den Fragestellungen und Methoden, die innerhalb der Statistik diskutiert werden. Aber auch als „Nichtstatistiker“ kommt man mit der Statistik häufig in Kontakt. Zum einen in Form von Tabellen und Abbildungen …

Statistik zeigt Weiterlesen »

Crowding im Markt

Was bewirken andere Shopper? Abends, auf dem Weg nach Hause: Sie freuen sich schon darauf, den anstrengenden Arbeitstag auf der Couch vor dem Fernseher ausklingen zu lassen. Dazu die Live-Übertragung des Fußballspiels… da fehlt nur noch eines: Eine schöne Tüte Kartoffelchips. Dieses Problem sollte ein kurzer Stopp am Supermarkt beheben. Zielgerichtet und voller Vorfreude streben …

Crowding im Markt Weiterlesen »

Scroll to Top