Shoppermetrics im TV: Supermarkt oder Discounter – wo kann ich besser einkaufen
Neue Trends im Supermarkt: Yvonne Willicks verfolgt Shopper mit modernster Überwachungs-Technik: Was verkauft sich und was verwirrt nur? Ein Mann und eine Frau gehen ohne Einkaufszettel durch den Supermarkt. Welcher Trend bewegt wen zum Kauf?
Die Herausforderung: Ein Einkaufszettel, zwei Locations: Supermarkt und Discounter
Die Messmethode: Emotionsmessung
Das Ergebnis: Überraschend
>> zur Sendungsseite: WDR – Der Haushaltscheck | Heute, 21.00 – 21.45 Uhr | WDR
Shopper Research Expertise für den Fruchthandel
Das Fruchthandel Magazin spricht mit Shoppermetrics über Emotionen am Point of Sale
Das Fruchthandel Magazin veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe ein Interview mit Dr. Gunnar Mau von SHOPPERMETRICS und Claudia Schuh von Lorentzen & Sievers. In dem Gespräch schildern die beiden Experten, wie Emotionen in der Obst & Gemüse-Abteilung wirken und welche Rolle Verpackung dabei spielen.
SHOPPERMETRICS erfasst durch eine Kombination bewährter und innovativer Verfahren die Emotionen der Shopper direkt während der Entscheidung für oder gegen einen Kauf. Die psychophysiologischen Messwerte, Befragungsdaten und Beobachtungen ermöglichen eine Messung der bewussten und unbewussten Anteile der Gefühle der Shopper. Eine komplexe Analyse dieser Datenebenen zeigt Anhaltspunkte zur gezielten Steuerung der Kauferlebnisse auf und bietet Ansatzpunkte zur gezielten Beeinflussung des Kaufverhaltens.
Wenn Sie mehr über unsere Methoden zur Emotionsmessung erfahren möchten oder sich für Anwendungsbeispiele für Studien zu diesen Fragestellungen interessieren, sprechen Sie uns einfach an.