IMPLIZITE METHODEN
Die bewussten Bewertungen und Meinungen, die Shopper äußern, bilden häufig nur die Spitze des Eisbergs. Kaufentscheidungen hängen häufig aber auch von der emotionalen Aktivierung, sowie von Dingen ab, die dem Shopper gar nicht bewusst sind und über die er nicht einfach sprechen kann (oder will) – eine Herausforderung für die Methoden der Marktforschung! Unsere impliziten Methoden ermöglichen es uns einen Einblick in die unbewussten Entscheidungskriterien zu gewinnen. Mit für die Probanden einfach durchzuführenden Methoden, die häufig einen spielerischen Charakter aufweisen, messen wir das, was auf den ersten Blick gar nicht messbar erscheint – und können für unsere Kunden so ein noch genaueres Bild von ihren Shoppern zeichnen. Wer seine Shopper und ihre Erwartungen und Bedürfnisse genau kennt, kann noch gezielter auf sie eingehen.