Beschreibung
Gruppendiskussionen bieten die Möglichkeit innerhalb kurzer Zeit ein reichhaltiges Meinungs- und Wahrnehmungsspektrum abzubilden. Oft bilden die Ergebnisse der Shopper Focus Group eine Grundlage und den Kontext für die bessere Interpretation und Einordnung der quantitativen Studienergebnisse.
Detailierte Informationen
Fragestellungen
- Welche tiefer gehenden psychologischen und kontextuellen Faktoren beeinflussen und erklären die Wahrnehmung und die Einstellung zu Produkten, Marken, Märkten, Händlern und Herstellern?
- Wie sieht das Meinungs- und Wahrnehmungsspektrum von Shoppern aus?
- Was sind aus Kundensicht Motive und Ursachen für das Verhalten und die Entscheidung am PoS?
- … und viele mehr
Methode
- Shopper werden vor oder nach ihrem Einkauf am PoS, direkt in einer Kategorie oder an einem Regal durch unsere geschulten InterviewerInnen mit unserer eigens entwickelten Software strukturiert befragt.
- Standardisierte Fragen geben Einblicke in den Shopping Value, die Usability, die Likeability, sowie die Preiskenntnis der Shopper und machen die Ergebnisse durch Benchmarks vergleichbar.
Moderator
- Prof. Dr. Matthias Riedel untersucht seit vielen Jahren als praktischer Marketingforscher Produktfelder, Markenimages, Werbung und Kommunikation sowie Medien.
- Er arbeitet vorwiegend mit qualitativen Forschungsansätzen und analysiert damit die Tiefenlogik seiner Untersuchungsthemen.
- Seine fachliche Kompetenz wird durch seinen Lehrstuhl an der Fachhochschule Mainz sowie durch eine eindrucksvolle Kundenliste dokumentiert.
- Professor Riedel weist in den Branchen Medien, Finanzen, Automobile, Tourismus und Reise, Food, Pharmazeutik, Körperpflege sowie IT umfassende Erfahrungen auf.
Ergebnisse
- Ein prägnantes Management Summary sowie ein ausführlicher, schriftlicher Ergebnisbericht mit Implikationen für die Praxis.