• SHOPPER JOURNEY

    Gute Kontakte sollte man pflegen

Beschreibung

Auch im stationären Handel kann der Kontakt zum Kunden über mehrere Zugänge (Kontaktpunkte) gesucht und realisiert werden. Dies ist der sogenannte Customer Journey, welcher die einzelnen Zyklen beschreibt, die ein Kunde durchläuft, bevor er sich für den Kauf eines Produktes entscheidet. Der Ladenbesuch mag zwar im Vordergrund stehen, doch sind weitere Kontaktpunkte und deren Nutzungsfolge von Bedeutung, z.B: Werbung in der Presse, Informationen auf einer Website und Servicekontakte außerhalb des Ladengeschäfts.

Detailierte Informationen

  • Welche subjektive Bedeutung haben die Kundenkontaktpunkte für den Shopper?
  • Welche Funktionen haben diese im Kaufprozess für den Kunden.
  • Welche objektive Bedeutung haben die Kundenkontaktpunkte für den Kaufabschluss.
  • … und viele mehr

Sie wollen mehr Details?
Lassen Sie sich von unseren Fallstudien überzeugen!

Wollen Sie mit uns persönlich sprechen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir Sind gerne für Sie da!