Autorenname: Astrid Henrich

Emotionen verkaufen

Emotiontracking – Neue Methode zur Emotionsmessung am PoS Emotionen haben einen enormen Einfluss auf unser Kaufverhalten. Um dieses Potential zu nutzen erfassen wir mit unserer neuen Methode das Verhalten und die emotionale Aktivierung von Shoppern während ihres Einkaufs. Kaufentscheidungen hängen nur zu einem Teil von expliziten, also den Kunden bewussten und erinnerbaren Bewertungen und Einstellungen ab. …

Emotionen verkaufen Weiterlesen »

Innovative Kommunikation am POS

Shoppermetrics präsentiert auf dem Symposium „Marketing & Praxis 2013“ aktuelle Erkenntnisse zum Thema „Innovative Kommunikation am Point of Sale“ Auf dem vom Lehrstuhl für Marketing der Universität Dresden und vom Marketing-Verein Dresden veranstaltetem Symposium “Marketing & Praxis” präsentierte Dr. Gunnar Mau neue Erkenntnisse und Praxisbeispiele zum Thema “Kunden dort erreichen, wo der Kauf entschieden wird: …

Innovative Kommunikation am POS Weiterlesen »

Super-Marktforschung für laufende Geschäfte

Beitrag in der aktuellen stores+shops Nonfood und Kaffee entspannen Welche Bereiche in einem Supermarkt sind gut frequentiert, welche weniger gut? Aber Frequenz bedeutet noch nicht Aufmerksamkeit am Regal. Und Aufmerksamkeit bedeutet noch nicht Kaufentscheidung. Laufstudien durch Beobachtung der Kunden sowie Frequenzmessung durch Wärmebilder geben Aufschluss. Zum Weiterlesen: stores+shops

Wie wirken Promotionmechaniken?

Ergebnisse einer Kundenlaufstudie geben Einblick in die Effekte von Promotions auf den Kaufentscheidungsprozess In einer aktuellen Publikation in der planung & analyse, Heft 1/2013, stellen Dr. Gunnar Mau und Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein die Ergebnisse einer Kundenlaufstudie der Universität Siegen zur Wirkungsweise verschiedener Promotionmechaniken vor. Den Beitrag können Sie hier einsehen. Wenn Sie mehr über …

Wie wirken Promotionmechaniken? Weiterlesen »

Ausgezeichnete Forschung zum Kaufverhalten in der Süßwarenkategorie

Der Shopper Research Award 2013 prämiert die beste Shopper Research Studie Bis Ende Januar 2013 hatten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Gelegenheit, sich mit ihren Arbeiten für den Shopper Research Award 2013 zu bewerben. Die große Aufmerksamkeit von Seiten der Universitäten, Hochschulen und akademischen Forschungseinrichtungen schon bei der ersten Ausschreibung des Forschungspreises zeigt, wie stark das …

Ausgezeichnete Forschung zum Kaufverhalten in der Süßwarenkategorie Weiterlesen »

Shared First Product Moments

Dr. Gunnar Mau stellt auf der Winter Marketing Educators’ Conference 2013 Ergebnisse einer Studie zu den Wirkungen von “Unboxing”-Videos vor. Es ist fast schon ein Ritual: Kurz nach Verkaufsstart eines lang erwarteten, nahezu kultig verehrten Produktes findet man auf Videoportalen die ersten Unboxing-Videos: Diese zeigen private Nutzer bei der ersten Öffnung der Verpackung des neuen …

Shared First Product Moments Weiterlesen »

Shopper Research Award 2013 in der Kategorie Süßwaren und Snacks

Die Tessiner Innovationstage und Shoppermetrics rufen den Nachwuchspreis für die Erforschung des Kaufs von Süßwaren und Snacks aus Der Shopper Research Award 2013 in der Kategorie Süßwaren und Snacks dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet des Shopper Research. Der Award ist mit Preisen in einem Gesamtwert von 14.000,- Euro verbunden, die von …

Shopper Research Award 2013 in der Kategorie Süßwaren und Snacks Weiterlesen »

Das Display wirkt, nur wie?

Neuer Displaytest von Shoppermetrics für tiefere Einsichten am PoS. Displays gehören zum festen Bestandteil der Promotionpolitik von Marken am POS. Sie sollen zu Impulskäufen führen, Interesse für neue Produkte wecken und die Markenbotschaft transportieren. Doch wenn es um die Erfolgskontrolle bei Displays geht, bleibt oft nur der Blick auf die Abverkäufe. So bleiben aber die …

Das Display wirkt, nur wie? Weiterlesen »

Vortrag auf der Child and Teen Consumption 2012

Shoppermetrics ist an einem Beitrag auf der fünften International Conference on Multidisciplinary Perspectives on Child and Teen Consumption beteiligt. In ihrem Beitrag “Does a health warning really matter? Children’s reaction on verbal warnings when they like the brand”, der aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Shoppermetrics mit der Universität Siegen hervorgegangen ist, berichten die Autoren Gunnar …

Vortrag auf der Child and Teen Consumption 2012 Weiterlesen »

Shoppermetrics im TV

Verführung statt Verkauf? Wie man beim Einkauf sparen kann In einem kritischen TV-Beitrag über die Verführungstricks beim Einkaufen werden auch Forschungsmethoden von Shoppermetrics gezeigt. Bitte sehen sie selbst: Planetopia SAT 1

Call for papers

Das Journal of Consumer Policy sucht wissenschaftliche Beiträge zum Thema “Consumer Socialization, Buying Decisions and Consumer Behavior in Children”, Submission deadline: October 31, 2012 Call for papers – Journal of Consumer Policy Special Issue “Consumer Socialization, Buying Decisions and Consumer Behavior in Children” JCP Editor: Lucia A. Reisch, Copenhagen Business School, Denmark Guest Editors: Hanna Schramm-Klein, University …

Call for papers Weiterlesen »

Shopper Marketing 2012

Käuferverhalten messen, Kaufmotive verstehen: Wege zum Wissen über die Shopper Am 12. Juni 2012 spricht Dr. Gunnar Mau auf dem Kongress “Shopper Marketing 2012” zu dem Thema “Käuferverhalten messen, Kaufmotive verstehen: Wege zum Wissen über die Shopper”. Der Vortrag stellt Möglichkeiten zur Erfassung des Käuferverhaltens sowie der Kaufmotive und Treiber des Käuferverhaltens vor. Anhand aktueller …

Shopper Marketing 2012 Weiterlesen »

Tessiner Innovationstage

“Ideas are the new currency!” Auf den diesjährigen Tessiner Innovationstagen in Ascona/Schweiz, spricht Dr. Gunnar Mau zum Thema “Shopper Research – oder: Wie kommt das Eis denn nun schon wieder in den Einkaufswagen?” Der Vortrag stellt vor, was wir aus der wissenschaftlichen und angewandten Forschung darüber wissen, wie Kaufentscheidungen getroffen werden und welche Dinge Einfluss …

Tessiner Innovationstage Weiterlesen »

Shoppermetrics goes 3-D

3 dimensionale Visualisierung des Shopperverhaltens auf der Fläche In unseren Kundenlaufstudien untersuchen wir das Verhalten der Konsumenten in den Verkaufsräumen aus der Makroperspektive. Dabei erfassen wir das komplette Verhalten der Shopper auf der Fläche und können mit speziellen Verfahren relevante Shopper Insights aufdecken. Bei der Aufzeichnung der Kundenströme setzten wir eine speziell für unsere Bedürfnisse …

Shoppermetrics goes 3-D Weiterlesen »

Mehr Licht

Wir wünschen ein schönes Fest und einen guten Rutsch “Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht. Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen.” Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus

Wissen, was wirklich wirkt

Shopper Deep Impact – Neuer Ansatz in der Wirkungsforschung Mit dem Deep Impact Ansatz gehen der Spezialist für Außenwerbung Ströer und Shoppermetrics im Bereich der Wirkungsforschung neue Wege. Weg von ausschließlich klassischen expliziten Befragungsmethoden, hin zu einem neuen Befragungsprinzip, das auf schnellem, spontanen Antwortverhalten basiert. Damit werden vor allem unterbewusste Entscheidungsprozesse bei der Produkt-Wahl berücksichtigt. …

Wissen, was wirklich wirkt Weiterlesen »

Scroll to Top