Shopper Simulation

„Wissen ist Macht.“ (Francis Bacon)

Shopper Simulation

Shopper Simulation nutzt händlerspezifische Kaufverhaltensdaten und Erkenntnisse aus früheren Studien, um fundierte Vorhersagen über das Verhalten von Shoppern in neuen Ladenkonzepten zu treffen. Unsere Spezialisten analysieren vergleichbare Situationen und leiten daraus ab, wie sich Shopper beispielsweise bei veränderten Ladenlayouts, Sortimentsanpassungen oder neuer Produktplatzierung voraussichtlich verhalten werden. Auf dieser Grundlage geben wir klare Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Einkaufserlebnisses.

Unser USP

Unser Ansatz vereint KI- und Handelskompetenz und zeichnet sich durch einen Algorithmus aus, der auf echten Kundenverhaltensdaten basiert.

  • Um das Kundenverhalten vorherzusagen und die KI händlerspezifisch zu trainieren, nutzen wir echte Kundenverhaltensdaten aus unserer Shoppermetrics-Datenbank und Validierungsstudien.
  • Unser händlerspezifischer Algorithmus passt sich auf die individuellen Voraussetzungen der Flächen und des Einkaufsverhaltens an und bietet eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standorte und Filialen.
  • Einfache Anwendung und Einbettung der visuellen Ergebnisse in den operativen Entscheidungsprozess.
  • Ermöglicht mehr Gestaltungsfreiheit bei der Konzeption und führt zu besseren Ladenlayouts.

Nutzen

  • Individuelle Ergebnisse, da der Algorithmus wird am echten Kundenverhalten mittels Light Gradient Boosting Machine trainiert.
  • Kennzahlenbasierte Bewertung des neuen Ladenkonzeptes in digitalen Zwillingen ohne Umbau, dadurch mehr Gestaltungsfreiheit bei der Konzeption. 
  • Hohe Zeit- und Kosteneinsparung, da kein Umbau mehr nötig ist
  • Hohe Genauigkeit der Vorhersage.
  • Kundenplattform, um eigenständig Simulationen durchzuführen. 

Mit unserer SHOPPER SIMULATION testen Sie neue Ladenbaukonzepte effizient und ohne Umbau

fragezeichen mit einkaufswagen

Fragestellungen unserer Kunden​

  • Wie gut funktioniert das neue Filial- oder Kategorie-Konzept?
  • Wie wirkt sich das Kundenverhalten auf den Umbau aus?
  • Welchen Einfluss hat das Verschieben von Kategorien auf den Kundenlauf?
  • Wird die Filiale im neuen Konzept besser durchblutet?
  • Erreichen die Spontankaufkategorien eine höhere Shopper-Frequenz?

Ergebnisbeispiele

Shopper Simulation
Simulationstool / Kundenansicht
Shopper Simulation
Dashboard Simulationstool

Weitere Lösungen entdecken

Total Store Dokumentation 360

Die Handelsfläche aus der Perspektive der Shopper erleben

TOTAL STORE CHECK

Bietet tiefe Einblicke in das tatsächliche Verhalten der Shopper.

TOTAL STORE REPORTS

10 Maximen zur Steigerung des Wohlbefinden der Käufer.

Alle Lösungen und Methoden im Überblick

Nach oben scrollen